Tipps zur Zahnpflege auf Reisen oder im Urlaub

Sommerzeit ist Reisezeit! Ob Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderabenteuer – im Koffer ist oft für vieles Platz, aber die Zahnpflege wird dabei schnell zur Nebensache? Dabei ist Ihre gute Mundhygiene auch auf Reisen wichtig, um Karies, Zahnfleischentzündungen oder unangenehmen Mundgeruch zu vermeiden.

Was gehört für die Zahnpflege in den Kulturbeutel?

Diese Basics sollten in Ihrem Reisegepäck nicht fehlen:

Zahnbürste: Ideal ist eine kleine Reise-Zahnbürste mit Schutzkappe oder ein Etui. Elektrische Zahnbürsten gibt es auch in Reisegrößen mit USB-Ladekabel.

Zahnpasta: Nehmen Sie eine bewährte fluoridhaltige Zahnpasta mit. Wer fliegt, sollte auf die erlaubte Flüssigkeitsmenge achten (max. 100 ml im Handgepäck).

Zahnseide und Interdentalbürsten: Unverzichtbar für die Reinigung der Zahnzwischenräume – besonders an langen Tagen mit ungewohntem Essen.

Mundspülung (optional): In kleinen Reisegrößen erhältlich, kann sie die Mundhygiene ergänzen – besonders bei eingeschränkten Möglichkeiten zum Zähneputzen. Die korrekte Anwendung am besten vorab in unserer Bremer Praxis klären.

Zuckerfreier Kaugummi: Für zwischendurch, besonders bei langen Reisen – regt den Speichelfluss an und hilft, die Zähne zu schützen.

Reisezahnbürsten-Set: Für frischen Atem unterwegs, besonders bei Flugreisen oder längeren Busfahrten.

Worauf sollten Sie im Urlaub besonders achten?

1. Mundtrockenheit durch Hitze oder Flugreisen

  • Flugreisen, Hitze oder Klimaanlagen trocknen die Schleimhäute aus.
  • Tipp: Viel stilles Wasser trinken, regelmäßig zuckerfreies Kaugummi kauen

2. Ungewohntes Essen und Süßigkeiten

  • Neue Länder, neue Genüsse – häufig sind sie süßer, saurer oder klebriger als gewohnt.
  • Tipp: Nach dem Essen (vor allem nach Süßem oder Fruchtsäuren) den Mund mit Wasser ausspülen und mit dem Zähneputzen ca. 30 Minuten warten.

3. Wasserqualität vor Ort

  • In einigen Ländern sollte Leitungswasser nicht zum Trinken oder Zähneputzen verwendet werden. Beachten Sie die jeweiligen Hinweise!
  • Tipp: Informieren Sie sich vorab! Im Zweifel mit abgefülltem Trinkwasser die Zähne putzen und gründlich ausspülen.

4. Keine Zeit oder kein Zugang zum Badezimmer?

  • Bei langen Ausflügen oder Zugfahrten kann es passieren, dass keine Zahnpflege möglich ist.
  • Tipp: Notfall-Lösungen wie zuckerfreies Kaugummi oder eine Reise-Mundspülung nutzen, später gründlich nachputzen.

Notfälle im Urlaub – was tun?

Ein Zahnschmerz kommt oft ungelegen. Was Sie tun können:

  • Reiseapotheke erweitern: Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen), Zahnpasta mit z. B. Chlorhexidin (entzündungshemmend) und ggf. ein kleines Coolpack mitnehmen.
  • Zahnärztliche Notfalladressen mitnehmen: Besonders bei Fernreisen oder Kreuzfahrten – im Idealfall auch die Kontaktdaten unserer Zahnarztpraxis in Bremen notieren.
  • Versicherungsschutz prüfen: Eine Auslandskrankenversicherung deckt meist auch zahnärztliche Notfälle ab – im Zweifel vorher abklären.

Genießen Sie Ihren Urlaub!

Gepflegte Zähne geben Ihnen auch im Urlaub ein gutes Gefühl – und beugen unangenehmen Überraschungen vor. Mit etwas Vorbereitung und kleinen Hilfsmitteln bleiben Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch auch unterwegs in Bestform.

Und wenn Sie gut erholt nach dem Urlaub in unsere Praxis kommen, freuen wir uns Sie wiederzusehen!

Aktuelle Beiträge

Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken!

Termin online vereinbaren